top of page

Vorstandsmitglieder

Der Landesverband Niedersachsen des BDZ wird durch einen ehrenamtlich arbeitenden Vorstand geführt. Dieser wird alle 4 Jahre von den Mitgliedsvereinen gewählt.

petra_vorstand_edited_edited.png
Präsidentin

Petra Hopfner erhielt im Alter von 7 Jahren den ersten Mandolinenunterricht im Langenhagener Zupforchester.

Später wechselte sie ins Mandolinenorchester „Crescendo“ Hannover, in dem sie immer noch Mitglied ist. 

Seit der Gründung im Jahr 2001 ist Petra Hopfner Mitglied des Niedersächsischen Landeszupforchesters (NLZO).  

 

Seit dem 23.April 20122ist Petra Hopfner Präsidentin des BDZ – Landesverbandes Niedersachsen. 

 

Classic Camera
- zurzeit vakant -
Vizepräsident*in

Susanne-Grigo.jpg
foto-vorstand-martin_edited_edited.png
empty.jpg
Classic Camera
Schatzmeisterin

Susanne Grigo erhielt im Alter von 10 Jahren Gitarrenunterricht im Mandolinen- und Gitarrenorchester Egestorf durch Jürgen Grigo, später auch Mandolinenunterricht.

Ihre Dirigentenausbildung schloss sie 1976 erfolgreich im LV Niedersachsen ab.

Studium an der PH Hannover mit Fach Musik, dort Gitarren- und Blockflötenunterricht sowie Gesangsausbildung und Chorleitungsseminare.

Seit vielen Jahren arbeitet sie im Grundschulbereich u.a. als Musiklehrerin.

Sie ist die musikalische Leiterin des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Egestorf und Mitglied im Zupforchester Niedersachsen.

Leiter der Geschäftsstelle

Martin Wrede erhielt mit 12 Jahren seinen ersten Mandolinenunterricht und trat bald darauf in das Mandolinenorchester Barntrup ein, in dem er bis zum Ende seiner Schulzeit Mandoline spielte. Während dieser Zeit lernte er auch Gitarre spielen.

 

Nachdem sich Martin Wrede längere Zeit von der Zupfmusik zurückgezogen hatte, nahm er vor einigen Jahren noch einmal Gitarrenunterricht und spielt seit 2011 im NLZO.

Seit 2015 leitet Martin Wrede die Geschäftsstelle des Landesverbands.

Protokollführung

 

Musikalische Leiterin

Laura Engelmann erhielt ihren ersten Mandolinenunterricht im MGO Empelde. Später folgten Gitarren-, Kontrabass- und Klavierunterricht. 

 

Seit 2018 studiert Laura in der Mandolinenklasse von Prof. Caterina Lichtenberg an der HfMT Köln am Standort Wuppertal. Sie ist mehrfache Preisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und gewann 2020 beim 15. Wuppertaler Musikwettbewerb Gitarre plus X den 2. Preis. Aktuell ist sie Stipendiatin von Live Music Now Rhein-Ruhr und wurde außerdem von der Stiftung Jugend musiziert und der Stiftung Kulturregion Hannover gefördert. Sie konzertierte im NDR-Funkhaus Hannover, bei den internationalen Händelfestspielen Göttingen und gab 2018 im Rahmen der Konzertreihe „Meisterschüler – Meister“ gemeinsam mit Avi Avital mehrere Konzerte beim Schleswig-Holstein Musikfestival. 

 

Seit vielen Jahren engagiert sich Laura im MGO Empelde in der Instrumentalausbildung. Eigene Schüler*innen wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet. 

 

Laura ist Konzertmeisterin im Jugendzupforchester Hessen, Mitgründerin und Organisatorin des Bundesjugendzupforchesters und Dozentin für Mandola im Landesjugendzupforchester Sachsen. 

2018 schloss sie den C3-Lehrgang „Leitung von Zupforchestern“ erfolgreich ab. Derzeit leitet Laura die Mandolinen-Konzertgesellschaft Hagen und das Zupforchester Niedersachsen.   

Beisitzer

Stefan Tonndorf begann im Alter von 10 Jahren mit dem Mandolinenunterricht bei Jürgen Grigo im MGO Egestorf von 1927. Gut 10 Jahre spielte er im Niedersächsischen Jugendzupforchester. Seit 1988 ist er Mitglied im MGO Empelde von 1927 e.V. und ab 2018 auch im Zupforchester Niedersachsen. 

bottom of page